Produktfragen
Wie funktioniert die Umkehrosmoseanlage?
Die Anlage filtert Schadstoffe aus dem Wasser und reichert es mit Mineralien an, um sauberes und gesundes Trinkwasser zu liefern. Wasser wird durch eine halbdurchlässige Membran gedrückt, die nur Wassermoleküle durchlässt und größere Moleküle wie Salze und Verunreinigungen zurückhält. Dabei wird das Wasser von einer Seite mit höherer Konzentration an Verunreinigungen auf die andere Seite mit niedrigerer Konzentration gedrückt, wodurch sauberes Wasser entsteht.
Wie oft muss man die Filter wechseln?
Insgesamt gibt es drei Filter, die im folgenden Rhythmus gewechselt werden
müssen (abhängig von der gefilterten Wassermenge):
RO - Umkehrosmose-Membran
Wechselintervall: 12-24 Monate
PAC - 2in1 Vorfilter aus PP-Gewebe und Aktivkohle
Wechselintervall: 6-12 Monate
CF - 2in1 Nachfilter aus Naturgestein und Aktivkohle
Wechselintervall: 6-12 Monate
Die Anlage hat außerdem eine automatische Filterwechselanzeige, die Sie darauf
aufmerksam macht, wann Sie die Filter wechseln müssen.
Wie einfach ist der Filterwechsel?
Der Filterwechsel ist einfach und kann ohne Werkzeuge durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung liegt bei.
Wie groß ist die Anlage und passt sie auf eine Standardküchenarbeitsplatte?
Die Maße von Tara Modell sind (BxHxT) 20 cm x 39 cm x 47 cm
Wie wird die Anlage mit Wasser befüllt?
Die Anlage hat einen abnehmbaren Wassertank, der einfach befüllt werden kann.
Sind die Filter beim Kauf der Umkehrosmoseanlage enthalten?
Ja, beim Kauf der Umkehrosmoseanlage sind alle drei Filter enthalten.
Wie viel Liter fasst der Wassertank?
Insgesamt gibt es drei Wassertanks. Der nachfüllbare Wassertank hat ein
Volumen von 2650 ml, der Restwassertank hat ein Volumen von 1400 ml und der
interne Wassertank, für das Reinstwasser, hat ein Volumen von 1700 ml.
Beeinflusst die Umkehrosmoseanlage den Geschmack des Wassers?
Ja, das gefilterte Wasser hat oft einen reineren und frischeren Geschmack, da Verunreinigungen und Chlor entfernt werden.
Sind alle notwendigen Anschlüsse und Teile im Lieferumfang enthalten?
Ja, sind alle notwendigen Teile und Anschlüsse im Lieferumfang enthalten. Die Osmoseanlage wird mit Filterkartuschen geliefert.
Welche Schadstoffe entfernt die Umkehrosmoseanlage aus dem Wasser?
Die Anlage entfernt eine Vielzahl von Schadstoffen, darunter Chlor, Blei, Arsen, Fluorid, Nitrate, Bakterien, Viren, Pestizide und Schwermetalle. VILTARO Umkehrosmoseanlage kann auch Mikroplastik sowie Medikamentenrückständen effektiv aus dem Wasser entfernen.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat das Trinken von gefiltertem Wasser?
Gefiltertes Wasser kann die Aufnahme von Schadstoffen verhindern und dadurch die allgemeine Gesundheit fördern. Es kann auch den Geschmack und die Qualität von Speisen und Getränken verbessern. Das Trinken von sauberem, gefiltertem Wasser kann zur Verbesserung der Hautgesundheit beitragen, da es frei von Schadstoffen ist, die Hautprobleme verursachen können.
Warum entsteht bei der Nutzung der VILTARO Umkehrosmoseanlage Restwasser?
Restwasser entsteht, weil der Umkehrosmose-Prozess das Wasser unter hohem Druck durch eine semipermeable Membran presst. Dadurch werden Schadstoffe, Chemikalien, Schwermetalle und andere Verunreinigungen entfernt. Um die Membran sauber zu halten, wird das System kontinuierlich gespült, was Restwasser erzeugt.
Wie viel Restwasser produziert die VILTARO Umkehrosmoseanlage?
Bei der täglichen Produktion von 2,4 Litern Osmosewasser entstehen etwa 1,6 Liter Restwasser, wenn beide Seiten des Tanks befüllt werden. Dies entspricht nur ca. 1,3% des durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauchs einer Person in Deutschland.
Ist der zusätzliche Wasserverbrauch durch Restwasser bedenklich?
Nein, der zusätzliche Wasserverbrauch ist minimal und beträgt nur einen kleinen Bruchteil des durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauchs einer Person. Die Nutzung der Anlage verursacht daher keinen signifikanten Anstieg des Wasserverbrauchs.
Welche Vorteile bietet die Umkehrosmoseanlage trotz des Restwassers?
• Höchste Wasserreinheit: Entfernt bis zu 99% der Verunreinigungen.
• Gesundheitliche Vorteile: Unterstützt die Gesundheit der Organe und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
• Besserer Geschmack: Reines Wasser ohne Chlor und Chemikalien verbessert den Geschmack von Speisen und Getränken
Wie kann ich das Restwasser sinnvoll nutzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Restwasser zu verwenden:
• Gartenbewässerung: Nutzen Sie es, um Ihre Pflanzen zu gießen.
• Haushaltsreinigung: Verwenden Sie das Wasser zur Reinigung von Böden oder zur Autowäsche.
• Toilettenspülung: Sammeln Sie das Restwasser und verwenden Sie es für die Spülung der Toilette.
Kann ich die Umkehrosmoseanlage zurückgeben, wenn ich mit der Restwasserproduktion nicht einverstanden bin?
Wenn Sie mit der Restwasserproduktion nicht einverstanden sind, sollten Sie die Anlage nicht in Betrieb nehmen und unbenutzt zurücksenden. Einmal genutzte Anlagen können aus hygienischen Gründen nicht weiterverkauft werden.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat Osmosewasser?
Osmosewasser unterstützt die Gesundheit der Organe, fördert das allgemeine Wohlbefinden und hilft, den Körper von Schadstoffen zu befreien.
Verbessert sich der Geschmack von Speisen und Getränken durch Osmosewasser?
Ja, reines Wasser ohne Chlor und andere Chemikalien verbessert den Geschmack von Speisen und Getränken spürbar.
Was sollte ich bei der Installation der Anlage beachten?
Bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie mit der Restwasserproduktion einverstanden sind, da die Anlage nach der Nutzung nicht mehr zurückgegeben werden kann.
Wie funktioniert der Umkehrosmoseprozess?
Der Umkehrosmoseprozess presst Wasser unter hohem Druck durch eine semipermeable Membran, wodurch Verunreinigungen effektiv herausgefiltert werden. Das saubere Wasser wird zur Nutzung bereitgestellt, während das Restwasser mit den Schadstoffen abgeleitet wird.